Es sollte sich eine Person in einer "Zwangslage" befinden und um Hilfe rufen. Noch vor dem Eintreffen der FF und des Rettungsdienstes gab die Polizei uns "Abspannen". Wir brachen den Einsatz ab.
Als Weiterbildungsprogramm wurde das Angebot von den Feuerwehren des Amtes Bargteheide-Land und der Stadt Bargteheide genutzt und das Wissen zur Erstbrandbekämpfung wieder aufgefrischt. Derzeit kann aus Zeitgründen - die Feuerwehrleute verwenden hierfür ihre Freizeit - nur den Erziehern der Kindergärten diese Maßnahme angeboten werden. Über hundert Teilnehmer wurden in mehrere Gruppen unterteilt und erst in der Theorie geschult, bevor es dann auf dem Hof der Feuerwache Bargteheide an die Handhabung der verschiedenen Feuerlöschertypen ging.
Am Freitag war ein Fotograf vom Feuerwehr Magazin im Ort. Die Zeitschrift interessierte sich für unsere neue Drehleiter. Fast ein Unikat, äußerte der Reporter. Drehleitern gibt es zwar viele in Deutschland, aber Modelle mit einem Scania Fahrerhaus sind doch schon selten. Deshalb der Besuch. Im Februar soll - wenn alles planmäßig läuft - ein etwas größerer Bericht über unsere Drehleiter erscheinen. Wir freuen uns auf den Artikel und sind gespannt, was das Feuerwehr Magazin über unser Einsatzfahrzeug berichtet.
Drei Kameraden der FF Bargteheide waren im Oktober zur Weiterbildung zu den Rescue Days nach Norderstedt gefahren und haben auf eigene Kosten einen dreistelligen Betrag für die Teilnahme gezahlt. Man beachte das! Bei dieser Veranstaltung kamen Rettungskräfte (Feuerwehrleute und Notärzte) aus der ganzen Welt zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen oder sich weiter zu bilden.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter auch die Bargteheide Bürgermeisterin Gabriele Hettwer, besuchten die diesjährige Mitgliederversammlung des...
Rene Pietschmann, Marktleiter des Famila Marktes Bargteheide, traf sich mit Uli Korn, dem ersten Vorsitzenden des Förderverein Freiwillige Feuerwehr...